BTA.dual Ost

berufsbegleitende theologische Ausbildung

Gemeinde lieben, Berufung leben

BTA.dual Ost ist eine berufsbegleitende Ausbildung in Kooperation mit der BTA Wiedenest für Menschen, die sich ohne eine formale theologische Vorbildung haupt- und ehrenamtlich im Gemeindedienst engagieren.

Theologisch gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht leicht zu finden. Mit BTA.dual Ost helfen wir Gemeinden, Interessierte aus ihren eigenen Reihen oder externe Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeindedienst auszubilden. Durch acht Präsenzwochen am CBE, Online-Abende, Eigenstudium und die Begleitung durch eine Mentorin oder einen Mentor erhalten die Teilnehmer eine solide Grundlage für ihre Aufgaben. Sie lernen, den Herausforderungen einer Gemeinde aus biblisch-theologischer Perspektive zu begegnen.

Die Ausbildung beginnt im Oktober (Einstieg im Januar oder April auch möglich), dauert zwei Jahre (acht Module, 60 Credits, entspricht einem Jahr Vollzeit-Studium) und endet mit einem zertifizierten Abschluss.

Inhaltliche Schwerpunkte

Bei BTA.dual Ost werden in acht Modulen biblisch-theologische Themen sowie praktische Fragen und Aufgaben des Gemeindedienstes behandelt:

Der Ablauf

BTA.dual Ost besteht aus acht Modulen über zwei Jahre verteilt.

Präsenzwochen

Pro Jahr finden vier Präsenzwochen am CBE statt (Montag bis Freitag). Neben dem Unterricht gibt es Gesprächsabende und Austauschrunden zu gemeinderelevanten Themen.

Online-Abende

In jedem Modul gibt es an 8 Montagabenden zwei Doppelstunden digitalen Unterricht, in dem die Inhalte aus den Präsenzwochen vertieft bzw. neue Inhalte vermittelt werden.

Eigenstudium

Um den Lernerfolg sicherzustellen, werden ca. 70 Prozent der Inhalte im Eigenstudium erarbeitet bzw. vertieft. Das vierte und achte Modul wird jeweils mit einer Facharbeit abgeschlossen.

Mentoring

Jeder Teilnehmer wird von einem Mentor begleitet, mit dem er Themen der Ausbildung und des Dienstes reflektieren kann.

Die Details

Start

jeweils im Oktober (auch Einstieg im Januar oder April möglich)

Dauer

zwei Jahre, bei Bedarf Verlängerung möglich

Präsenzwochen

13.–17.10.2025, 12.–16.01.2026, 27.04.–01.05.2026, 29.06.–03.07.2026

Umfang

acht Module, je 7,5 Credits

Teilnehmer

haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden, die eine berufliche Qualifikation anstreben

Menschen, die eine Vermittlung in eine Gemeinde wünschen und eine berufliche Qualifikation benötigen

Interessierte, die einzelne Module als Gasthörer belegen möchten

Kosten

795 € pro Modul (auch zahlbar in Monatsraten zu je 250 €) inkl. Arbeitsmaterial,

zzgl. einmalig 40 € Anmeldegebühr und 150 € Abschlussgebühr (Zertifikat).

Bei Präsenzwochen zzgl. Unterkunft und Verpflegung.

Abschluss

zertifizierter Abschluss im Umfang von 60 Credits (Certificate in Theology); Weiterstudium möglich

Gasthörer

Kosten: 530 € pro Modul, Anmeldung bis 14 Tage vor den Präsenzwochen

Jetzt bewerben

Der Start ist jeweils zum Modulstart im Oktober, Januar oder April möglich. Du kannst dich für die berufsbegleitende Ausbildung anmelden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Du hast bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium absolviert.

  • Du hast eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus, die du authentisch in dein Leben integrierst.

  • Du stehst in einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in deiner Gemeinde oder möchtest in den hauptamtlichen Dienst einer anderen Gemeinde vermittelt werden.

  • Deine Gemeinde unterstützt dein Vorhaben hinsichtlich einer berufsbegleitenden theologischen Ausbildung.

Die Bewerbung wird im Lauf des Frühjahrs 2025 freigeschaltet. Wenn du informiert werden willst, sobald das möglich ist, kannst du hier dein Interesse am Programm mitteilen.

Interesse bekunden

Wenn du als Gasthörer an einem Modul teilnehmen möchtest, nimm bitte Kontakt mit uns auf.